Die 24-Stunden-Pflege/Betreuung bietet pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, auch bei hohem Unterstützungsbedarf in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben. Diese Form der Betreuung bietet eine umfassende und individuelle Pflege „rund um die Uhr“ durch eine qualifizierte Betreuungskraft, die im Haushalt der pflegebedürftigen Person lebt. Doch was genau beinhaltet diese Form der Betreuung, und welche Vorteile bietet sie für Pflegebedürftige und ihre Familien?
Die 24-Stunden-Pflege bezeichnet ein Betreuungsmodell, bei dem eine Pflegekraft im Haushalt des Pflegebedürftigen wohnt und ihn über den ganzen Tag hinweg betreut. Diese Pflegekräfte übernehmen sowohl pflegerische als auch haushaltsnahe Aufgaben. Dies kann alles umfassen, von der Unterstützung bei der Körperpflege und Ernährung bis hin zu Haushaltsarbeiten wie Kochen, Putzen und Einkaufen.
Ein wesentlicher Unterschied zu ambulanten Pflegediensten besteht darin, dass die Pflegekraft permanent vor Ort ist und so auch im Notfall schnell eingreifen kann. Besonders für Senioren, die an Demenz erkrankt sind oder aufgrund körperlicher Einschränkungen ständige Unterstützung benötigen, ist dieses Modell ideal.
Eine Pflegekraft in der 24-Stunden-Betreuung übernimmt vielfältige Aufgaben:
Bei der Auswahl einer geeigneten, häuslichen Betreuungskraft sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden:
Die 24-Stunden-Pflege bietet eine ideale Lösung für Menschen, die auch bei hohem Pflegebedarf in ihrem eigenen Zuhause bleiben möchten. Sie bietet eine individuelle und umfassende Betreuung und entlastet gleichzeitig die Angehörigen. Wenn man auf Qualität und Seriosität bei der Auswahl der Pflegekraft achtet, kann diese Form der Betreuung eine wunderbare Alternative zu einem Pflegeheim sein.
Copyright © belly 24 Kids & Family Platforms UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, 2024. Alle Rechte vorbehalten.