Vorteile der 24-Stunden-Betreuung & Pflege

Die 24-Stunden-Pflege/Betreuung bietet pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, auch bei hohem Unterstützungsbedarf in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben. Diese Form der Betreuung bietet eine umfassende und individuelle Pflege „rund um die Uhr“ durch eine qualifizierte Betreuungskraft, die im Haushalt der pflegebedürftigen Person lebt. Doch was genau beinhaltet diese Form der Betreuung, und welche Vorteile bietet sie für Pflegebedürftige und ihre Familien?

Was ist die 24-Stunden-Pflege?

Die 24-Stunden-Pflege bezeichnet ein Betreuungsmodell, bei dem eine Pflegekraft im Haushalt des Pflegebedürftigen wohnt und ihn über den ganzen Tag hinweg betreut. Diese Pflegekräfte übernehmen sowohl pflegerische als auch haushaltsnahe Aufgaben. Dies kann alles umfassen, von der Unterstützung bei der Körperpflege und Ernährung bis hin zu Haushaltsarbeiten wie Kochen, Putzen und Einkaufen.

Ein wesentlicher Unterschied zu ambulanten Pflegediensten besteht darin, dass die Pflegekraft permanent vor Ort ist und so auch im Notfall schnell eingreifen kann. Besonders für Senioren, die an Demenz erkrankt sind oder aufgrund körperlicher Einschränkungen ständige Unterstützung benötigen, ist dieses Modell ideal.

Vorteile der 24-Stunden-Pflege

  1. Individuelle Betreuung:
    Einer der größten Vorteile der 24-Stunden-Pflege ist die Möglichkeit, auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche des Pflegebedürftigen einzugehen. Anders als in Pflegeheimen, wo sich eine Pflegekraft um mehrere Bewohner kümmern muss, hat die 24-Stunden-Pflege den Vorteil, dass die Pflegeperson im Mittelpunkt steht und die Betreuung nach Maß erfolgt.
  2. Verbleib im vertrauten Umfeld:
    Für viele ältere Menschen ist das Verlassen des eigenen Zuhauses eine große Belastung. Das vertraute Umfeld gibt Sicherheit und Stabilität, vor allem bei kognitiven Einschränkungen wie Demenz. Die 24-Stunden-Betreuung ermöglicht es, in den eigenen vier Wänden zu bleiben und den gewohnten Alltag weiterzuführen.
  3. Entlastung der Angehörigen:
    Die Pflege von Angehörigen kann eine enorme physische und psychische Belastung darstellen. Die 24-Stunden-Pflege bietet Angehörigen die Möglichkeit, sich zu entlasten, ohne die Verantwortung für die Pflege vollständig abzugeben. So können sie weiterhin Zeit mit ihren Liebsten verbringen, jedoch ohne den ständigen Druck, rund um die Uhr für deren Versorgung zuständig zu sein.
  4. Flexible Unterstützung:
    Die Pflegekraft steht für alle täglichen Herausforderungen zur Verfügung, sei es die morgendliche Unterstützung beim Aufstehen, die Zubereitung von Mahlzeiten oder die Begleitung zu Arztbesuchen. Diese Flexibilität schafft eine entspannte Atmosphäre für den Pflegebedürftigen und dessen Familie.

Was leistet die Pflegekraft in der 24-Stunden-Pflege?

Eine Pflegekraft in der 24-Stunden-Betreuung übernimmt vielfältige Aufgaben:

  • Pflege und Unterstützung im Alltag: Dazu gehört die Hilfe bei der Körperpflege, Ankleiden, Mobilisierung, sowie Unterstützung bei Toilettengängen. Ebenso ist die Strukturierung des Tagesablaufs ein wichtiges Thema, sowie der Beachtung von regelmässigen Mahlzeiten.
  • Haushaltsführung: Die Pflegekraft kümmert sich um den Haushalt, erledigt Einkäufe, bereitet Mahlzeiten zu und sorgt für Sauberkeit.
  • Gesellschaft und Betreuung: Neben den pflegerischen Aufgaben leistet die Pflegekraft auch emotionale Unterstützung und Gesellschaft, sei es durch Gespräche, gemeinsame Spaziergänge oder andere Aktivitäten.

Worauf sollte man bei der Auswahl einer Pflegekraft achten?

Bei der Auswahl einer geeigneten, häuslichen Betreuungskraft sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden:

  • Qualifikation: Je nach Bedarf, ist es wichtig, dass die Pflegekraft über eine entsprechende Erfahrung oder sogar Ausbildung im Bereich der Altenpflege und Betreuung verfügt.
  • Sprache: Es ist nicht immer erforderlich, dass die Betreuungskraft Deutschkenntnisse aufweist. Eine gute Verständigung zwischen der Pflegekraft und dem Pflegebedürftigen ist auch ohne Deutschkenntnisse möglich. Per Übersetzer oder auch anhand der Erfahrung der Betreuungskraft kann man sich oft problemlos verständigen.
  • Referenzen: Erkundige dich nach Referenzen oder Erfahrungsberichten anderer Familien, die bereits eine 24-Stunden-Pflegekraft beschäftigt haben.
  • Vertragliche Regelungen: Kläre vorab alle vertraglichen Fragen, wie Arbeitszeiten, Kosten und Urlaubsregelungen.

Fazit:

Die 24-Stunden-Pflege bietet eine ideale Lösung für Menschen, die auch bei hohem Pflegebedarf in ihrem eigenen Zuhause bleiben möchten. Sie bietet eine individuelle und umfassende Betreuung und entlastet gleichzeitig die Angehörigen. Wenn man auf Qualität und Seriosität bei der Auswahl der Pflegekraft achtet, kann diese Form der Betreuung eine wunderbare Alternative zu einem Pflegeheim sein.